Das es – nicht für die Stromspeicherung, aber zumindest für Fernwärme – bessere Lösungen geben kann als Batteriespeciher, wurde in einem Projekt in Finnland demonstriert, wo Specksteine als (Wärme-)Zwischenspeicher genutzt werden, mit bis zu 80% Effizienz – nicht unähnlich einem entsprechenden Kachelofen.
Ein Wärmespeicher, der Strom dann umwandelt, wenn er verfügbar ist, reduziert den Verbrauch an fossilen Brennstoffen auf null. Der Aufbau ist simpel.
Quelle: Zukunft des Heizens: Specksteinspeicher trotzt dem finnischen Winter – Golem.de